Musik

Im Musikunterricht am AMG könnt Ihr Euch auf interessante und abwechslungsreiche Themen freuen!

Ihr werdet viel Musik hören, Musik machen und erfinden, über Musik sprechen und euch natürlich über Musik informieren.

In der Erprobungsstufe lernt ihr verschiedene Instrumentengruppen und einzelne Komponisten kennen. Wir singen viele Lieder, die ihr gemeinsam mit der ganzen Klasse singt und ggf. auch beim Schulkonzert aufführen dürft. Zudem werdet ihr Noten lesen lernen und mithilfe von Bodypercussion, Klanggeschichten und Tänzen auch im Bereich Rhythmik viele neue Erfahrungen sammeln. Weitere Themenbereiche sind u.a. „Musik in der Werbung“ oder „Tiere in der Musik“.

Wenn ihr ein Instrument lernen möchtet, könnt ihr euch in der Bläserklasse (Jgst. 5-6) anmelden. Dann steht sogar auch Instrumentalunterricht (z.B. Flöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune oder Tuba) auf Eurem Stundenplan und ihr lernt in einem Orchester zu spielen.

Vielleicht spielt ihr ja schon ein Instrument und habt Lust in der Juniorband, in der Bigband oder im Kammermusik-Ensemble zu spielen? Wir freuen uns über Eure musikalischen Beiträge sowohl im Musikunterricht als auch bei den Konzerten am AMG.

In der Mittelstufe stehen ganz vielseitige musikalische  Bereiche auf dem Programm: Welche Instrumente spielen in einer Band? Wie werden Texte vertont? Was ist eigentlich Jazz? Wie klingt Musik aus anderen Kulturen? Welche musikalischen Berufe gibt es?

Wenn ihr das musikalische Profil (Jgst. 7/8/9) wählt, dürft ihr u.a. Songs komponieren, in der Musical-Werkstatt eigene Ideen umsetzen und vieles mehr. Neben zahlreichen interessanten Unterrichtsthemen wie beispielsweise „Hymnen und Fangesänge als Ausdruck von Gemeinschaft“  lernt ihr in der Klasse 9 weitere Instrumente und deren Spielweise kennen. Auch nachdenkliche Themen wie beispielsweise „politische Musik“ oder das Leben und Wirken von ausgewählten Musikern gehören dazu.

In der Oberstufe setzen wir uns auf vielfältige Art und Weise mit Musik verschiedener Stile und Gattungen auseinander, indem wir beispielsweise geschichtliche oder politische Hintergründe, Absichten und Funktionen untersuchen, Wirkungen erfahren, Interpretationen vergleichen und Entwicklungen in der Musik beschreiben. Wir analysieren Musik, beschäftigen uns mit der allgemeinen Musiklehre, gestalten verschiedene Klänge und Geräusche, musizieren auf vielfältige Art und Weise und untersuchen den Einsatz von Musik im Film.

Viel Spaß im Musikunterricht wünschen Euch Eure MusiklehrerInnen