Was mich erwartet

In den ersten zwei Jahren am AMG wirst du viel lernen und eine Menge erleben.

Damit du schon vor den Sommerferien weißt, was dich nach der Grundschule erwartet, laden wir dich und deine Eltern herzlich zu unserem Kennenlern-Nachmittag ein. An diesem Tag kannst du deine neue Klasse und auch deine beiden Klassenlehrer für die kennenlernen. Dabei kannst du sicher sein, dass wenigstens ein Freund oder eine Freundin aus der Grundschule in deiner neuen Klasse sein wird. Du bekommst unser Kennenlernmagazin, in dem du viele wichtige Dinge über das Albertus-Magnus-Gymnasium erfahren kannst.

Nach den Sommerferien geht es dann endlich richtig los. Die ersten Schultage am AMG sind Klassenlehrertage, das heißt an diesen Tagen begleiten dich deine beiden neuen Klassenlehrer um dir zu helfen, dich an deiner neuen Schule zurechtzufinden. Sie erklären dir das Gebäude, stellen dir wichtige Personen an der Schule vor und erklären unser Doppelstundenmodell und den Ablauf in unserer Mensa.

Das Albertus-Magnus-Gymnasium ist eine Ganztagsschule, das heißt an 3 Tagen in der Woche bist du bis 15.00 Uhr in der Schule.

An den langen Tagen hast du natürlich eine Mittagspause, in der du – wenn du möchtest – in der Mensa essen kannst. Danach geht es aber nicht direkt mit dem Unterricht weiter, sondern du hast genügend Zeit zum Spielen und um dich zu erholen. Wir haben einen Spieleraum, in dem du mit anderen Kindern Gesellschaftsspiele spielen kannst, einen Ruheraum mit Sitzsäcken und bequemen Polstern, in dem du lesen– Bücher und Comics stehen dort für dich bereit – oder auch einfach chillen kannst, um dich zu erholen.

Du kannst dich auch in der Sporthalle austoben, auf dem Bolzplatz Fußball spielen, in der Aula zu fetziger Musik tanzen, Tischtennis spielen oder dir Spielgeräte für den Schulhof ausleihen.

Die Sporthalle ist übrigens zusätzlich in jeder 2. Pause für sportliche Aktivitäten für dich offen.

Gleich zu Anfang des Schuljahres gibt es den ersten Wandertag und am Ende der Klasse 5 die erste 3-tägige Klassenfahrt.

Ende Oktober findet unser Kürbisfest statt. Wir treffen uns abends mit allen Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen und ihren Eltern, um gemeinsam Kürbisse zu schnitzen. Wenn dann 120 beleuchtete Kürbisse in dem Gang vor den Sporthallen stehen, sieht das schon ziemlich beeindruckend aus. Die Eltern können danach in der Mensa bei einer Tasse Kaffee erste Erfahrungen austauschen und du hast in der Aula Gelegenheit, dich auszutoben.

Im Dezember heißt es das erste Mal „Bühne frei“. Mit euren LehrerInnen übst du ein Theaterstück ein, dass dann an zwei Abenden für eure Eltern auf der Bühne der Aula aufgeführt wird.

Auch in der 6. Klasse gibt es dann im Februar noch einmal ein Theaterprojekt.

Im Mai findet unser Bühnenprojekt „Showtime“ statt. Dabei können alle Schülerinnen und Schüler, die Spaß daran haben, ihr Können auf der Bühne zeigen: sei es das Aufführen eines Sketches, eine Turnvorführung, Jonglage, ein Lied, ein Tanz, oder was immer ihr an verborgenen Talenten habt und auf der Bühne zeigen möchtet.

Während der ersten drei Jahre habt ihr wöchentlich eine sogenannte Magnusstunde. Das ist eine Stunde in der es darum geht, was man für eine gute Klassengemeinschaft tun kann und wie man Konflikte ohne Streit löst.

Mit der 6. Klasse endet die Erprobungsstufe. Im 2. Halbjahr der 6 wählst Du Deine zweite Fremdsprache, die Du in der Mittelstufe ab der Klasse 7 lernst. Dabei kannst Du entweder Französisch, Latein oder Spanisch wählen. Vor der Wahl hast Du Gelegenheit, alle 3 Sprachen in Informationsveranstaltungen kennen zu lernen.