Tage religiöser Orientierung
In den Tagen religiöser Orientierung haben unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit, sich mit Fragen der Lebensorientierung und Sinnsuche auseinander zu setzen und sich darüber mit Gleichaltrigen und den Moderatoren auszutauschen.
Die Tage dienen dem Training der Selbstkompetenz und Sozialkompetenz der Teilnehmenden. Frei von Leistungskontrolle und Notengebung besteht die Möglichkeit eines weitgehend offenen Nachdenkens über persönliche und religiöse Fragen. Hinzu kommt das Prinzip der Teilnehmerorientierung: Die Fragen der Schülerinnen und Schüler, die sich aus ihren Lebenssituationen und Lebenserfahrungen ergeben, stehen im Mittelpunkt. Oft werden dabei Fragen des gemeinsamen Lebens und Lernens in der Klasse besprochen und geklärt und Perspektiven für die gemeinsame Zukunft in der Schule entwickelt. Thematisch geht es in den Gesprächen meist um Fragen der eigenen – sozialen und religiösen – Identität, der Selbst- und Fremdwahrnehmung, und um Fragen nach der eigenen Zukunft.
Die Tage religiöser Orientierung stehen allen Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrer Religions- oder Konfessionszugehörigkeit offen.
Die Gestaltung der Tage religiöser Orientierung wird in enger Kooperation mit dem Bistums Münster vorgenommen. Finanziell werden die Schüler und Schülerinnen durch die schuleigene Studienrat-Laurenz-Bocks-Stiftung unterstützt.