Magnusstunde

Am Albertus-Magnus-Gymnasium geht das Lernen über die bloßen Fachinhalte hinaus. Ebenso wichtig ist uns, das Selbstvertrauen unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken, ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln und sie zu verantwortungsbewussten Mitgliedern unserer Gesellschaft zu erziehen. Einen Grundpfeiler unserer Werteerziehung bildet daher die Magnusstunde, die in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 wöchentlich stattfindet. „Magnus“ ist hier nicht nur von dem Namenspatron abgeleitet sondern soll vor allem für „groß werden“ stehen.

In der Magnusstunde wird ohne Leistungs- oder Notendruck miteinander gearbeitet. In der Klasse 5 geht es zunächst darum, eine gute Klassengemeinschaft zu formen. Wir helfen unseren jüngsten Schülerinnen und Schülern dabei, sich bei uns zurechtzufinden und sich persönlich und sozial zu orientieren. Anhand von Materialien aus dem Lions-Quest-Programm finden dann Unterrichtseinheiten zur Stärkung des Selbstvertrauens  und zur Übernahme von Verantwortung statt. Auch thematisieren wir Beziehungen zu Freunden. Dabei lernen die Kinder unter anderem, wie Konflikte ohne Streit und gewaltfrei gelöst werden können.

In den höheren Stufen wird weiter an diesen Themen gearbeitet. Wir beschäftigen uns in der Magnusstunde aber auch mit anderen wichtigen Themen wie der Suchtprävention und dem Umgang mit Gefühlen.

Dabei bietet die Magnusstunde aber auch genug Zeit, um die alltäglich anfallende Probleme unserer Schülerinnen und Schüler vertrauensvoll zu klären.