Am Dienstag und Mittwoch (22. und 23.03.2022) fanden am Albertus-Magnus-Gymnasium Magnustage der 6. Klassen zum Thema ,,Klassengemeinschaft“ statt. Geleitet wurden diese zwei speziellen Tage – anstatt von Lehrern – von verschiedenen Schülerinnen der Pädagogik Leistungskurse der Q1. Diese wurden zuvor an zwei Schultagen von Frau Stuckstedde (Fachlehrerin Pädagogik) und Frau Galley (Schulsozialarbeit) in Theorie und Praxis der Spielpädagogik geschult.
Als erstes stellten die Q1 Schülerinnen in der Klasse Regeln auf, an die sich jeder während des Projekts zu halten hatte. Das Programm bestand hauptsächlich aus kooperativen Spielen, die der Klassengemeinschaft guttaten, doch es wurden auch Spiele gespielt, in denen es um Spaß und das Gewinnen ging. So musste zum Beispiel gemeinsam der Weg durch ein Labyrinth gefunden oder der „Amazonas“ mithilfe von Teppichfliesen überquert werden. Nach jedem Spiel gaben die Sechstklässler ein Feedback an die Leiter, wie sie das Spiel fanden, was gut lief oder wo es Probleme gab. Das ganze Programm lief unter dem Motto ,,Der Weg ist das Ziel“. Am Ende der Magnustage stellten die Klassen und Lehrer fest, dass die Spiele der Oberstufenschülerinnen sich positiv auf die Klassengemeinschaft auswirkten. Die Oberstufenschülerinnen freuten sich zudem sehr über das positive Feedback, das die Sechstklässler ihnen am Ende gaben. Für ihre weitere Zukunft konnten sie wichtige Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit den jüngeren Schülerinnen und Schülern sammeln, so dass letztlich beide Seiten zufrieden auf erfolgreiche Projekttage zurückblicken konnten.
Von Aaron, Klasse 6a
