Kunst
Das Fach Kunst hat am AMG einen besonderen Stellenwert. Kreatives, praktisches Arbeiten bestimmt den Unterricht. Malen, Zeichnen, plastisches Gestalten, Collagieren, Drucken und Fotografieren sind einige der Techniken, die im Laufe des Schullebens im Fach Kunst vorkommen. Die Inhalte des Fachs sind vielfältig, beziehen sich oft auf die Lebenswelt der Schüler oder stehen im Kontext zu Leben und Werk ausgewählter bildender Künstler und Künstlerinnen.
In der Erprobungsstufe gibt die Farbe den Ton an. In der Mittelstufe hält die Perspektive Einzug.
Wer Lust hat, kann im Wahlpflichtbereich der Klassen 8 und 9 den Kurs „Kunst und Literatur“ besuchen und an der Verbindung von Text und Bild arbeiten. Manuelle Drucktechniken, wie Linolschnitt, Holzschnitt oder Radierung bilden hier den technischen Schwerpunkt.
In der Oberstufe halten sich praktisches Arbeiten und theoretische Werkbetrachtungen die Waage.
Die Inhalte der Oberstufe sind zum großen Teil abhängig von den Vorgaben für das Abitur, lassen jedoch den Schülern und Schülerinnen genug Raum für eigene kreative Ideen.
In jeder Jahrgangsstufe wird Kunstgeschichte altersgemäß an ausgewählten Schwerpunkten vermittelt und mit bereits vorhandenem geschichtlichen Wissen vernetzt.
In den Projektwochen ist Raum für großformatiges Arbeiten zu verschiedensten Themen.
Zeitgenössische Künstler bieten im außerunterrichtlichen Bereich Kurse z. B. im Bereich „Plastisches Gestalten“ an. Diese Kurse werden von Schülern und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen zahlreich besucht.
Wenn sich zeitlich und inhaltlich die Gelegenheit ergibt, werden gerne Museumsbesuche in Beckum oder in einer der Nachbarstädte durchgeführt.
An ausgesuchten Stellen in der Schule befinden sich Dauerausstellungen und Wechselausstellungen. Dort präsentieren die Schüler und Schülerinnen stolz ihre kreativen Kunstwerke.