Biologie
In der Biologie beschäftigen wir uns mit Lebewesen, also mit Einzellern, Pilzen, Pflanzen, Tieren und Menschen.
Wir lernen zunächst den Bau und die Funktionen unseres eigenen Körpers kennen und erwerben auf verschiedenen Wegen Kenntnisse über Tiere und Pflanzen in unserer Nachbarschaft. Dann beschäftigen wir uns auch mit Lebewesen verschiedenster Lebensräume und ihren Anpassungen.
Immer interessieren uns Strukturen und Funktionen ebenso wie die Vererbung und die Entwicklung von Lebewesen sowie Aufbau und Vernetzung innerhalb des Ă–kosystems.
Dabei gehen wir, wenn möglich, von der Naturbeobachtung aus und setzen Filme, Modelle, Bilder, Computersimulationen und Lehrer- sowie Schülerexperimente ein. Ziel unseres Unterrichts ist neben dem Erwerb von Kenntnissen das Erlernen von Methoden wie Erkennen und Bestimmen, Vergleichen und Ordnen, Untersuchen, Experimentieren, Diagramme auswerten, Recherchieren und Ergebnispräsentation.
In den Grund- bzw. Leistungskursen der Oberstufe werden die Themen Zellstrukturen und ihre Funktionen, Stoffwechselwege in pflanzlichen und tierischen Zellen, Bau und Funktion des Nervensystems, Grundlagen der Vererbung und der Gentechnik, ökologische Zusammenhänge und die Evolution der Lebewesen vertiefend behandelt.