Oberstufe
In der Oberstufe wird der Klassenverband aufgelöst und durch ein Kurssystem ersetzt. Bei der Fächerwahl kann ein sprachlicher oder  ein naturwissenschaftlicher Schwerpunkt gebildet werden. Dabei und bei allen weiteren schulischen Angelegenheiten werden unsere Schülerinnen und Schüler ausführlich unterstützt und individuell beraten.
Zur Unterstützung haben wir ein Tutorensystem eingerichtet, in dem ein Lehrer für die Betreuung einer kleinen Zahl von Schülerinnen und Schülern zuständig ist. Zusätzlich wird jede Stufe von zwei Stufenbetreuern begleitet.
Derzeit sind am Albertus-Magnus-Gymnasium Leistungskurse in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Erdkunde, Geschichte, Sozialwissenschaften und Pädagogik eingerichtet. Durch Kooperationen mit dem Kopernikus-Gymnasium Neubeckum  und dem Thomas-Morus-Gymnasium Oelde können unsere Schülerinnen und Schüler über das eigene Angebot hinaus weitere Leistungsfächer wie z.B. Informatik wählen. Das Kursangebot wird abhängig von den Kurswahlen eingerichtet.
Als Grundkurse sind zur Zeit die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Erdkunde, Geschichte, Pädagogik, Philosophie, Sozialwissenschaften, Kunst, Musik, evangelische und katholische Religion und Sport eingerichtet. Sport kann ebenso wie alle anderen Fächer als Abiturfach gewählt werden.
Im künstlerisch-musischen Bereich kann darüber hinaus der Instrumentalpraktische Kurs, der Vokalpraktische Kurs (Oberstufenchor), das Fach Literatur (Theaterwerkstatt) oder der Literatur-Videokurs belegt werden.
In der Oberstufe sollen sich unsere Schülerinnen und Schüler verstärkt mit dem Anschluss an die Schule auseinandersetzen. Dazu führen wir die systematische Studien- und Berufsorientierung nach dem Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ fort. Dabei kooperieren wir mit regionalen Unternehmen, Hochschulen und der Agentur für Arbeit.
Menschen
Die Oberstufe wird von Stefan Leismann koordiniert, der der erweiterten Schulleitung angehört. Zusätzlich helfen noch Hendrik Höing, Jochen Tönsgerlemann und Britta Wittenborg bei der Betreuung der einzelnen Stufen.