Lernzentrum
Das Lernzentrum am Albertus-Magnus-Gymnasium signalisiert sowohl leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern als auch Schülerinnen und Schülern, die ihre schulischen Leistungendurch Nutzung dieses Angebots verbessern möchten: „Meine Schule kümmert sich um mich – sie lässt mich nicht alleine.“
Die Förderung der Schülerinnen und Schüler geschieht durch die Trainingskurse, die am Nachmittag nach dem regulären Unterricht stattfinden. Nach dem Tutorenprinzip unterrichten Schüler der Jahrgänge 9 bis Q 2 in drei Kursabschnitten des Schuljahres jüngere Schüler in kleinen Gruppen bis zu drei Teilnehmern mindestens zehn Wochen lang. Dies bietet für beide Seiten Vorteile. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler bauen ein unverkrampftes Lernverhältnis zu den „Großen“ auf, während die Tutoren im Rollentausch Vermittlungsmethoden lernen, pädagogische Erfahrungen machen und nebenbei den Stoff der Sekundarstufe I bzw. Sekundarstufe II wiederholen.
Die Schule qualifiziert die Tutoren durch interne Fortbildungsveranstaltungen und gibt ihnen fachliche und methodische Hilfestellung.
Angeboten werden die Trainingskurse für die Fächer:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Latein
- Spanisch
- Mathematik
Die Trainingskurse sind für die Schülerinnen und Schüler kostenlos.
Darüber hinaus finden im Rahmen des Lernzentrums Sommerferienkurse statt. In diesen Kursen werden gezielt Defizite aufgearbeitet, so dass eine Nachprüfung am Ende der Sommerferien möglich wird. Die Kurskosten werden hierbei von den Eltern getragen und die Kurse finden nicht in der Schule statt.
Bei Fragen zur Organisation der Kurse des Lernzentrums können sich sowohl die Eltern als auch die Schülerinnen und Schüler an Frau Nöcker wenden (noecker@amg-beckum.de).