Französisch

Das AMG bietet Französisch in der Sek.I als zweite Fremdsprache in Klasse 7 und als dritte Fremdsprache in Klasse 9 an. Hinzu kommen fachbezogene Ergänzungsstunden zur individuellen Förderung. Der Unterricht in der Sek. I ist an die aktuelle Ausgabe des Lehrwerks „Découvertes“ bzw. „Cours Intensif“ aus dem Klett-Verlag angelehnt. Es berücksichtigt die internationalen Standards des Fremdsprachenerwerbs und fördert durch vielfältige Materialien und Hinweise zu Lernstrategien die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler in der Anwendung der französischen Sprache.

In der Sek. II kann Französisch als Grundkurs oder – bei Meldung einer hinreichend großen Zahl von interessierten Schülerinnen und Schülern – auch als Leistungskurs gewählt werden. Der Unterricht richtet sich nach den aktuellen Abiturvorgaben und –themen und fördert den Erwerb wichtiger Kompetenzen in der Anwendung der französischen Sprache.

Neben dem Unterricht besteht für alle Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit Französisch im Rahmen einer AG zu vertiefen. Ziel der AG ist neben dem Spaß an der Sprache auch die Vorbereitung auf die Teilnahme an den DELF-Programmen (Diplôme d’Etudes en Langue Francaise). Hierbei handelt es sich um eine Sprachprüfung, die vom französischen Staat durchgeführt wird und die mit einem international anerkannten Sprachdiplom abschließt. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler des AMG in den verschiedenen DELF Niveau Stufen (A1, A2, B1, B2) erfolgreich ein solches Diplom absolviert.

WARUM Französisch lernen?

Diese Frage stellen sich immer wieder Schülerinnen und Schüler oder Eltern, wenn die Wahl zwischen Französisch und einer anderen Fremdsprache ansteht. Klarer Fall, meinen wir: Viele gute Gründe sprechen für Französisch!

*Die Möglichkeit der praktischen Anwendung des Gelernten in gegenwartsnahen Situationen, z.B. bei Fahrten, beim Schüleraustausch, bei Brief- und E-Mail-Freundschaften oder bei Ferien im vielseitigen Urlaubsland Frankreich – oder auch in anderen frankophonen Ländern, wie z.B. Belgien, Schweiz, Kanada,…

*Auch der Blick in die Zukunft macht Französisch attraktiv: gute Französischkenntnisse sind eine wesentliche Qualifikation für Ausbildung und Beruf. Die Begründung liegt auf der Hand: Frankreich, als wichtigster Handelspartner und als eine der größten EU-Nationen mit Französisch als am meisten gesprochene Muttersprache und einer Vielzahl an Unternehmen, die Mitarbeiter mit Französisch Kenntnissen suchen. Die starke Kooperation zwischen Deutschland und Frankreich zeigt sich auch im Ausbildungsbereich oder in der Schaffung von integrierten Studiengängen mit der problemlosen Anerkennung von Berufsabschlüssen in beiden Ländern. Darüber hinaus ist Französisch Amtssprache in über 30 Ländern und wird von mehr als 180 Millionen Menschen weltweit gesprochen. Auch im Bereich Politik spielt Französisch, als offizielle Arbeitssprache der EU und vielen internationalen Organisationen, wie UNO, Olympische Spiele usw. entsprechend eine bedeutende Rolle.

* Frankreich und seine Kultur, l’art de vivre, die französische Literatur, das Kino, die Musik, die französische Küche, machen den Französischunterricht für die Schülerinnen und Schüler immer wieder interessant und aktuell.

* In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler von Französisch profitieren, da es eine Brücke zu Weiteren romanischen Sprachen (Spanisch, Italienisch, Portugiesisch,…) schlägt und das Grundgerüst für Grammatik und Vokabular liefert.

*Französisch ist einfach eine klangvolle Sprache – sie gilt nicht umsonst als Sprache der Liebe!