Deutsch
Als Deutschlehrer des AMG sehen wir die Hauptverantwortung darin, unseren Schülerinnen und Schülern den Wert unserer facettenreichen Sprache zu vermitteln und ihnen nahezubringen, diese bewusst, kritisch und sicher anzuwenden.
In der Erprobungsstufe geht es uns vor allem darum, das Wissen, welches die Kinder aus der Grundschule mitbringen, aufzugreifen und anzugleichen. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Förderung der Rechtschreibung, z.B. in Form einer Rechtschreib-AG. Die gezielte Diagnose der Rechtschreibfertigkeiten erlaubt es uns, Schülerinnen und Schüler in dieser AG individuell zu unterstützen. Weiterhin ist es uns wichtig, dass sich die jungen Heranwachsenden kreativ entfalten können. Dies erreichen wir u.a. durch ein umfangreiches Theaterprojekt in der Klasse 5. Aber auch die Teilnahme an einem schulinternen Vorlesewettbewerb in der Klasse 5 sowie einem offiziellen in der Kasse 6 fordert das Engagement der jungen Heranwachsenden in positiver Weise.
In der Mittelstufe steht der kritische und kreative Umgang mit Sprache und Texten zunehmend im Vordergrund. Darüber hinaus werden praxisorientierte Fertigkeiten geübt, wie z.B. das Erstellen der ersten Bewerbungsunterlagen, welche zusätzlich durch ein Bewerbertraining mit professionellem Material unterstützt und möglichst realitätsgetreu gestaltet werden.
Die Oberstufe dient neben der Vorbereitung auf das Abitur auch dazu, die Schülerinnen und Schüler auf ihren weiteren Bildungsweg vorzubereiten. In Kooperation mit der Stadtbücherei in Beckum erhalten sie z.B. wertvolle Informationen zur Gestaltung ihrer ersten wissenschaftlichen Arbeit, der Facharbeit. Zudem können die Oberstufenschülerinnen und -schüler ihre Kreativität innerhalb des Video-Literaturkurses sowie des Literatur-Theaterkurses vollends entfalten. Unterstützt wird diese Arbeit durch eine intensive Partnerschaft mit dem Stadttheater Beckum.